Therapieangebot

Typische Anliegen

Wir behandeln ein breites Spektrum psychischer Anliegen und Belastungen, die sich erfahrungsgemäß hervorragend per Online-Psychotherapie bearbeiten lassen. Hier finden Sie beispielhaft einige häufige Themen, mit denen Patient:innen unsere Unterstützung suchen.

Unser Anspruch ist es, Ihnen einen geschützten, wertschätzenden und professionellen Rahmen zu bieten, in dem Sie sich sicher und verstanden fühlen. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungswege, um Ihre persönlichen Ziele bestmöglich zu erreichen.

Sollte Ihr Anliegen nicht explizit aufgeführt sein, sprechen Sie uns gerne an. In einem kostenlosen Informationsgespräch klären wir gemeinsam, ob eine Online-Therapie für Ihre Situation geeignet ist.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie gerne auf die folgenden Themen:

  • ADHS-Diagnostik (Erwachsene) (ADHS-Test, ADS, Aufmerksamkeitsstörung, Konzentrationsprobleme)

  • Angststörungen (Panikattacken, Agoraphobie/Platzangst, soziale Phobie/soziale Angst, spezifische Phobien, Prüfungsangst)

  • Anpassungsstörungen & Lebenskrisen (Trauer/Verlust, Trennung, Krankheit, Jobverlust, Umzug/Krisen)

  • Depression & andere affektive Störungen (depressive Episode, Dysthymie, saisonale Depression)

  • Essstörungen & Adipositas (Magersucht/Anorexie, Bulimie, Binge-Eating, Essanfälle, emotionales Essen, Gewichtsprobleme)

  • Paartherapie (Beziehungsberatung, Eheberatung, Paarkonflikte)

  • Persönlichkeitsstörungen (Borderline/emotional instabil, narzisstisch, vermeidend-ängstlich u. a.)

  • Schlafstörungen (Insomnie, Ein- & Durchschlafstörungen, Schlafprobleme)

  • Schmerz- & somatoforme Störungen (somatische Belastungsstörung, funktionelle Beschwerden; z. B. Reizdarm, Spannungskopfschmerz)

  • Sexualtherapie (Lustverlust, Erektionsstörung, vorzeitige/ausbleibende Ejakulation, Vaginismus, Dyspareunie/Schmerzen beim Sex, problematischer Pornokonsum)

  • Stress & Burnout (Erschöpfung, Überlastung, Work-Life-Balance, Stressmanagement)

  • Suchterkrankungen nach stationärer Entwöhnung (Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit, Glücksspiel-/Gamingstörung, Rückfallprophylaxe)

  • Trauma- und Traumafolgestörungen (PTBS, komplexe Traumatisierung, Flashbacks, Dissoziation)

  • Zwangsstörungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Wasch-/Kontroll-/Ordnungszwang)

In 3 Schritten zur Psychotherapie

Eine ältere Frau mit rotem Haar, Brille und gelbem Oberteil sitzt auf einem Sofa in einem Wohnzimmer, spricht und benutzt Handgesten.

1. Kostenfreies Gespräch mit Therapeut:in

Starten Sie mit einem unverbindlichen Informationsgespräch per Video, um unsere approbierten Psychotherapeut:innen und den Therapieprozess kennenzulernen. Wir erklären Ihnen dabei u.a., wie die Therapie bei uns abläuft und wie die Kostenübernahme geregelt wird. Ihre Fragen sind herzlich willkommen.

2. Therapeut:in bestätigen oder wechseln

Wenn Sie sich nach diesem Gespräch gut aufgehoben fühlen, bestätigen Sie Ihre Wahl ganz einfach per Anruf oder E-Mail.

Sollte die persönliche Verbindung doch nicht optimal passen, schlagen wir Ihnen selbstverständlich weitere, passende Therapeut:innen vor.

3. Psychotherapie beginnen

In der Psychotherapie beginnen der Beziehungsaufbau zu Ihre:r /-m Psychotherapeut:in und die Konkretisierung der Therapieziele. Jede Sitzung wird auf Sie abgestimmt – durch therapeutische Gespräche, gezielte Übungen und lösungsorientierte Hilfestellungen.

Eine lachende Frau mit Brille, gelbem Oberteil und mittellangem Haar, sitzt in einem Raum mit Bücherregalen im Hintergrund.
Lachender Mann mit Brille und grauem Haar in blauer Hemd in einem Büro.
Junge Frau im Freien, lächelnd, mit Hoodie und Lederjacke, im Herbstwald.

Ihre Suche hat ein Ende

Starten Sie jetzt Ihre Therapie - direkt, zeitnah und wissenschaftlich fundiert.

Nahaufnahme eines jungen Mädchens mit schwarzen Haaren, blauen Augen, Sommersprossen und einem Nasenring, vor hellem Hintergrund.
Ein Mann macht ein Video-Call in einem Wohnzimmer, trägt weiße kabellose Ohrhörer, hat dunkle, lockige Haare und einen Bart, trägt ein gestreiftes Hemd und lächelt freundlich.
Lächelnde Frau mit langen Zöpfen, buntem gestreiftem Hemd, vor einem türkisen Hintergrund.