Lösungsorientierte Kurzzeittherapie – Effizient & zielgerichtet
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie bietet einen innovativen, fokussierten Ansatz, um in wenigen Sitzungen nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Dabei steht nicht die Problemanalyse, sondern das Entwickeln von konkreten Lösungen und das Aktivieren vorhandener Ressourcen im Mittelpunkt.
Was ist lösungsorientierte Kurzzeittherapie?
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie (Solution-Focused Brief Therapy, SFBT) ist ein kurzzeitiges, zielgerichtetes psychotherapeutisches Verfahren. Anders als traditionelle Therapien, die oft in die Ursachenforschung einsteigen, fragt SFBT: „Wie soll es besser sein?“ Bereits vorhandene Ressourcen und kleine Fortschritte werden genutzt, um eine neue, positive Zukunft zu gestalten. Dieser Ansatz, der in den 1970er Jahren von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt wurde, hat sich weltweit in verschiedensten Bereichen bewährt.
Möchten Sie Ihre Psychotherapie online durchführen?
Lernen Sie uns kennen.
Zentrale Prinzipien und Techniken
Ziel- und Zukunftsorientierung
Zu Beginn der Therapie wird gemeinsam mit dem Klienten ein klares Zielbild entwickelt. Mit der berühmten Wunderfrage stellt man sich vor, wie das Leben ohne das aktuelle Problem aussehen könnte. Diese Zukunftsvision dient als Leitfaden, um konkrete Schritte in Richtung Verbesserung zu definieren.
Ausnahmen und Ressourcen aktivieren
Anstatt sich ausschließlich auf Probleme zu konzentrieren, wird nach Ausnahmesituationen gesucht: Wann läuft es schon besser? Diese Momente zeigen, welche Strategien bereits funktionieren und können weiter ausgebaut werden. So wird das Selbstvertrauen und die Eigenwirksamkeit der Klienten gestärkt.
Skalierungsfragen zur Fortschrittsmessung
Ein weiterer wichtiger Baustein sind Skalierungsfragen. Hierbei wird beispielsweise gefragt: „Auf einer Skala von 0 bis 10 – wo stehen Sie aktuell?“ Durch die Erfassung kleiner Fortschritte wird die Veränderung messbar und greifbar, was zusätzlich motiviert.
Komplimente und positive Verstärkung
Therapeuten setzen gezielt auf Lob und Bestätigung. Indem positive Verhaltensweisen hervorgehoben werden, fühlen sich Klienten verstanden und ermutigt. Diese Wertschätzung schafft eine vertrauensvolle Therapeut-Klient-Allianz und unterstützt den Veränderungsprozess.
Einsatzgebiete und Wirksamkeit
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie wird in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt:
Depression & Angst: Studien zeigen, dass bereits wenige Sitzungen signifikante Verbesserungen bewirken können.
Schul- und Jugendhilfe: SFBT reduziert Fehlzeiten und Disziplinprobleme und stärkt die Problemlösekompetenz.
Medizinischer Kontext: Besonders in der Schmerztherapie oder bei chronischen Erkrankungen hilft der Ansatz, die Lebensqualität zu steigern.
Familien- und Paartherapie: Durch den Fokus auf gemeinsame Ziele und positive Erlebnisse können Konflikte schnell entschärft werden.
In 3 Schritten zur Psychotherapie
1. Kostenfreies Gespräch mit Therapeut:in
Starten Sie mit einem unverbindlichen Informationsgespräch per Video, um unsere approbierten Psychotherapeut:innen und den Therapieprozess kennenzulernen. Wir erklären Ihnen dabei u.a., wie die Therapie bei uns abläuft und wie die Kostenübernahme geregelt wird. Ihre Fragen sind herzlich willkommen.
2. Therapeut:in bestätigen oder wechseln
Wenn Sie sich nach diesem Gespräch gut aufgehoben fühlen, bestätigen Sie Ihre Wahl ganz einfach per Anruf oder E-Mail.
Sollte die persönliche Verbindung doch nicht optimal passen, schlagen wir Ihnen selbstverständlich weitere, passende Therapeut:innen vor.
3. Psychotherapie beginnen
In der Psychotherapie beginnen der Beziehungsaufbau zu Ihre:r /-m Psychotherapeut:in und die Konkretisierung der Therapieziele. Jede Sitzung wird auf Sie abgestimmt – durch therapeutische Gespräche, gezielte Übungen und lösungsorientierte Hilfestellungen.
Vorteile der lösungsorientierten Kurzzeittherapie
Effizienz: Mit einer durchschnittlichen Therapiedauer von 3 bis 10 Sitzungen erzielt SFBT rasch spürbare Fortschritte.
Kosteneffektivität: Die kurze Behandlungsdauer senkt die Kosten und entlastet das Versorgungssystem.
Flexibilität: Der Ansatz ist transdiagnostisch einsetzbar und lässt sich leicht an verschiedene Settings anpassen – von Einzelgesprächen über Gruppen- bis zu Online-Interventionen.
Empowerment: Klienten lernen, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und aktiv zu nutzen, was ihnen langfristig Selbsthilfe ermöglicht.
Umfassender Service für Ihre Gesundheit
Wir übernehmen Organisation, Formalitäten und technische Details, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Behandlung konzentrieren können.
Antragstellung zur Kostenübernahme bei der Krankenkasse oder Beihilfestelle: Unsere Organisationskräfte sind auf Abrechnungs- und Organisationsprozesse im Gesundheitswesen spezialisiert
Persönliche:r Ansprechpartner:in für Ihre Therapieplanung und Ihre Rückfragen
Diskretion & Datenschutz: Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich und arbeiten nach höchsten Sicherheitsstandards
Dokumentensammlung für Ihre Unterlagen
Fazit
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie ist ein moderner, effizienter Ansatz, der schnell positive Veränderungen bewirken kann. Mit einem klaren Fokus auf Ziele und Ressourcen bietet sie nicht nur eine kosteneffektive Alternative zu langwierigen Therapien, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Klienten nachhaltig. Wenn Sie nach einer flexiblen, zielgerichteten Therapiemethode suchen, die sowohl in der Praxis als auch in interdisziplinären Settings überzeugt, ist SFBT eine ausgezeichnete Wahl.
Ihre Suche hat ein Ende
Starten Sie jetzt Ihre Therapie - direkt, zeitnah und wissenschaftlich fundiert.